Sonntag, 11. Mai 2014

Lecker Radieschen - Warum ich mich von Gartenmärkten fernhalten muss und unser Kampf gegen eine Amsel

Hallo liebe Leser,

letztes Mal habe ich ja schon ein angebissenes Radieschen gezeigt- diesmal gibt es die richtige Ernte zu sehen auf die wir ein kleines bisschen stolz sind und über die wir uns riesig freuen. :D 



Heute haben wir dann erstmal nachgesät, in etwa 4 Wochen können wir wieder ernten. :) Außerdem futtern wir jetzt jeden Abend frischen Pflücksalat! Köstlich! 


Und warum sollte ich nicht zu oft in Gartenmärkte fahren?? :D

Deswegen:

Eigentlich wollte ich nur ein paar Bärlauchpflanzen kaufen, aber mich hat einfach zu viel angelacht... Der Schnittlauch sah einfach zu gut aus. Und Sauerampfer wollte ich schon länger probieren- jetzt habe ich eine grüne und eine rote Sorte. Für den Bärlauchkasten habe ich außerdem noch zweimal Waldmeister mitgenommen- das passt einfach zu gut! ^^
Für mich als Biologe war das Johanneskraut auch spannend. Es ist eine schöne Pflanze mit interessanten Anwendungen in der Naturmedizin, die jedoch nicht unterschätzt werden sollten.
Als kleinen exotischen Hingucker habe ich noch eine Melonenbirne (Solarum muricatum) mitgebracht, die im Herbst lecker Früchte bringen soll- mal schauen! 



Jetzt ist aber erstmal Schluss mit Einkäufen! ;)

Eine verrückte Amsel...

Im Moment müssen wir uns leider einer ziemlich hartnäckigen Amsel erwehren, die unsere Kästen umbuddelt!! Jeden Tag kommt sie, buddelt und pickt- dabei gibt es hier gar keine Regenwürmer- aber sie holt sich immer wieder dicke Brocken Erde heraus. Dadurch sehen die frisch gesäten Kästen echt traurig aus. :( Nichtmal knisternde Tüten halten die verrückten Vögel ab...


Zum Abschluss noch etwas Erfreuliches: Die Tomaten und die Paprika wachsen fleißig, auch wenn sie immer noch kleiner sind, als ich gedacht hätte... Aber gut, während der Rest von Deutschland schon regelmäßig über 25°C berichtet, sind wir hier oben im Norden noch deutlich darunter ^^'.


Beim nächsten Mal werde ich über unseren Versuch berichten, Kartoffeln, Möhren, Bohnen und Gurken zu ziehen! :)

Liebe Grüße,
Claudi

Montag, 5. Mai 2014

Die erste eigene Ernte

Hallo liebe Leser,

heute gibt es ein paar verspätete Bilder vom letzten Mittwoch (30.4.)- wir konnten zum ersten Mal von unserem Balkon ernten!
Ein Radieschen wurde schon vernascht und auch die ersten Pflücksalatblätter haben wir genossen. Was für ein tolles Gefühl, das erste Mal im Jahr was Selbstgezogenes zu essen!

Die Kohlrabi in den Kästen machen sich ganz gut und bekommen auch schon ihre richtigen Blätter, in den anderen Kästen keimen außerdem die wilde und die Kulturrauke - yammi!!

Die Erdbeeren blühen auch wie verrückt und die erste Frucht ist schon angesetzt... das wird ein Genuss!! :)

Die Tomaten und Paprika habe ich aus der Anzuchterde in größere Töpfchen mit Erde extra für Tomaten gesetzt und nun kann man den Pflänzchen beim Wachsen zusehen. Auf dem Foto sieht man einen Versuch, die Tomaten während unserer viertägige Abwesenheit zu wässern... hat nicht geklappt... ^^' Leider haben wir keine richtige Wolle, sondern nur Kunstfaserzeugs gehabt und das funktioniert einfach nicht.
Glücklicherweise haben sie die Tage ohne Gießen gut überstanden und morgen gibt es neue Fotos von den jetzt fast doppelt so großen Pflänzchen! :)



Liebe Grüße,

Claudi

Mittwoch, 23. April 2014

Es geht vorwärts

Hallo liebe Leser,

heute hatten wir beide noch einen Tag Urlaub und haben diesen für einen Besuch im Baumarkt/Gartenmarkt genutzt, denn es fehlten noch Kleinigkeiten für den Balkon... Kleinigkeiten??

Seht selbst (den Markennamen hab ich mal ziemlich dilettantisch retuschiert...):



Zwei volle Einkaufswagen sind es dann geworden. Puh! ;) 

Sechs Säcke mit Erde, noch einmal vier 80 cm Balkonkästen, diverse kleinere Töpfe, 3 Hängetöpfe, ein Regal, eine Passionsblume, Erdbeeren, Lavendel und noch ein bisschen Saatgut haben wir mitgenommen. Da wurde es doch recht kuschlig im Auto. :D

Den Nachmittag/Abend verbrachten wir dann heute mit dem Gestalten des Balkons: die Kästen wurden aufgehängt und auch schon eingesät, die Erdbeeren bekamen größere Töpfe und besonders freue ich mich über die beiden Sprossenwände, die mein Freund gebastelt hat. Dort hängen nun die ersten Kräuter!








Gesät habe ich nun wilde Rauke und Kulturrauke, außerdem noch ein bisschen Pflücksalat und essbare Blüten, bei denen ich nicht so genau weiß, was dabei rauskommt. Vermutlich werden das Ringelblumen und Kapuzinerkresse sein. Diese Pflanzen habe ich auch noch einmal extra in zwei Töpfe gesät und hoffe, dass sie dort auch was werden- ein bisschen was Blühendes möchte frau ja auch haben. ;)
In einen größeren Topf kamen außerdem noch ein paar Möhrchen- eine Sorte, die extra für den Balkon gezüchtet wurde.

Von zu Hause habe ich nach Ostern noch drei wunderschöne Sorten Chilis mitgebracht, die niedlicherweise "Drachenfutter" heißen. 



Hat jemand von euch schonmal Bärlauch ausprobiert? Wir haben noch einen Kasten übrig, der unter den anderen stehen soll- also ziemlich im Schatten, was Bärlauch ja sehr gern mag. Ich habe aber gelesen, dass es Frostkeimer sind- sie benötigen also Frost um überhaupt zu keimen? Kann man die Samen auch einfach ne halbe Stunde in das Gefrierfach legen? ;)

Liebe Grüße,

Claudi

Mittwoch, 16. April 2014

Die Vorkulturen wachsen fleißig und die ersten Kräuter sind auch schon da

Hallo liebe Leser,

heute gibt es ein paar Fotos von den Pflänzchen und wie sie sich entwickelt haben.

Die Kohlrabisprösslinge wachsen schon sehr fleißig und so langsam müssen wohl ein paar weichen, so dass der Rest gut gedeihen kann.


Die Tomaten bekommen auch langsam ihr drittes Blättchen- fleißig fleißig!! Leider sind 3 von den 11 Samen nicht gekeimt, hoffentlich werden aber von den anderen alle groß!



Hier sieht man Paprika, einmal die Samen von einer Spitzpaprika aus dem Supermarkt. Die Paprika wurde verputzt und die Samen gesät- sie wachsen fleißig!



Die Saat der Paprika vom ersten Post braucht noch ein bisschen, aber auch hier sind erste kleine Erfolge zu sehen... ja, diese kleinen, weißen Stellen rechts oben und links unten sind Keime... ;)



Richtig gut gefallen mir unsere beiden bepflanzten Balkonkästen:



Im oberen wachsen Radieschen und Salat- hier müssen wir uns wohl mal an das Pikieren machen.

Und im unteren wachsen rote Zwiebeln und ebenfalls Salat- auch hier muss nochmal der Pflanzabstand optimiert werden. :)

Und hier seht ihr unsere neueste Errungenschaft: Die ersten sechs Kräuter. Mit dabei sind 2 Sorten Thymian, Minze, Oregano, Petersilie und Salbei. Die werden nach Ostern in ihre richtigen Töpfe umziehen.



Leider ist es hier oben in Kiel doch noch um einiges kühler als im Rest von Deutschland, so dass unsere Pflänzchen doch ein wenig länger brauchen als woanders, aber ich bin trotzdem guter Dinge, dass sie sich weiter gut entwickeln werden!

Nach Ostern ziehen noch drei Chilisorten ein: eine Rote, eine Schwarze und eine Gelbe, lasst euch überraschen! :)

Frohe Ostern an alle und ein paar richtig schöne Tage wünsche ich euch!

Liebe Grüße,

Claudi

Sonntag, 6. April 2014

eine kleine Balkonvorstellung und erste Vorkulturen

Unser Balkon ist mit 1,50 m mal 3,85 m fast 6 Quadratmeter breit, überdacht und nach Süden ausgerichtet. Wir haben also von morgens bis abends Sonne, was in Kiel ganz nützlich ist, da sie ja doch nicht so oft scheint, wie in anderen Gebieten. ;)



Als wir ihn übernommen haben, lag ein grüner Teppich als Boden, den wir vor kurzem rausgeworfen und durch Holzfliesen vom Schweden ersetzt haben.



Dazu kommen erst mal 4 Kästen mit je 80 cm Länge und einige Töpfe, die erst noch einen Platz finden sollen. Geplant ist ein Gestell an der Wand, an das einige kleinere Töpfe mit Gewürzen hängen sollen.

Angepflanzt werden sollen:

Tomaten
gelbe Stangenbohnen
Zwiebeln
Radieschen
verschiedene Pflücksalate
Möhren
Ringelblumen
Kapuzinerkresse
Thymian
Basilikum
Minze
Salbei
Rosmarin
Oregano
event. Kartoffeln
Kohlrabi
Paprika
2 Chilisorten
event. Erdbeeren

Das ist erstmal eine ganze Menge, mal schauen, wo wir die verschiedene Pflänzchen alle so unterbringen können!

Da mein Freund und ich noch Anfänger sind, haben wir uns ein Buch schenken lassen, das uns den Einstieg erleichtern soll:

"Der Selbstversorgerbalkon" erklärt gut und verständlich, wie man selbst auf einem kleinen Balkon, aber auch im kleinen Garten über das ganze Jahr verteilt Gemüse, Kräuter und Obst ernten kann.










Als Vorkultur haben wir Tomaten der Sorte Vilma und Kohlrabi gezogen. In zwei 80er Kästen haben wir schon Radieschen (Viola) und Pflücksalate (Amerikanischer Brauner) ausgesät, diese treiben auch schon fleißig. Bilder werde ich dazu später einmal liefern!


Dazu haben wir Anzuchterde verwendet, die nicht so stark gedüngt ist und dadurch die Wurzeln der jungen Pflanzen schont. Wir haben die Samen direkt in kleine recyclebare Töpchen gepflanzt, die wir dann später einfach in größere Töpfe setzen können, ohne die Pflanzen großartig bewegen zu müssen.


Ein kleiner Tipp:
Man muss die Töpfchen nicht kaufen, sondern kann auch einen Eierkarton benutzen! Die hat man eh meist zu Hause und braucht sie nur noch auseinanderschneiden.

Für die ersten Tage haben wir die Töpfe in leere Eisschachteln gestellt, so kann man sie gut gießen bis sie sich vollgesaugt haben und das überschüssige Wasser einfach abgießen. Wir haben sie auf unser Aquarium gestellt, dort war es schön warm und die Pflanzen haben sehr bald gekeimt.

Sobald die ersten Keime zu sehen waren (nach 3-4 Tagen), sind die kleinen Pflänzchen ans Fenster gezogen und genießen dort nun die Sonne. :) Oben sind die Tomaten zu erkennen - von 10 Samen sind 7 aufgegangen, ich denke, das ist ok für das erste Mal.

Auf dem unteren Bild sind die Kohlrabi zu sehen, die müssen in den nächsten Tagen nochmal pikiert werden, dort sind nämlich fast alle Samen aufgegangen. :)

Liebe Sonne, komm noch ein bisschen öfter runter und erwärm doch die Luft ruhig schon ein bisschen mehr!! Wir hätten hier auch gerne ab und zu schonmal 20°C! ;)

Auf dass es weiter wachse und gedeihe!

Claudi