Posts mit dem Label Planung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Planung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 6. April 2014

eine kleine Balkonvorstellung und erste Vorkulturen

Unser Balkon ist mit 1,50 m mal 3,85 m fast 6 Quadratmeter breit, überdacht und nach Süden ausgerichtet. Wir haben also von morgens bis abends Sonne, was in Kiel ganz nützlich ist, da sie ja doch nicht so oft scheint, wie in anderen Gebieten. ;)



Als wir ihn übernommen haben, lag ein grüner Teppich als Boden, den wir vor kurzem rausgeworfen und durch Holzfliesen vom Schweden ersetzt haben.



Dazu kommen erst mal 4 Kästen mit je 80 cm Länge und einige Töpfe, die erst noch einen Platz finden sollen. Geplant ist ein Gestell an der Wand, an das einige kleinere Töpfe mit Gewürzen hängen sollen.

Angepflanzt werden sollen:

Tomaten
gelbe Stangenbohnen
Zwiebeln
Radieschen
verschiedene Pflücksalate
Möhren
Ringelblumen
Kapuzinerkresse
Thymian
Basilikum
Minze
Salbei
Rosmarin
Oregano
event. Kartoffeln
Kohlrabi
Paprika
2 Chilisorten
event. Erdbeeren

Das ist erstmal eine ganze Menge, mal schauen, wo wir die verschiedene Pflänzchen alle so unterbringen können!

Da mein Freund und ich noch Anfänger sind, haben wir uns ein Buch schenken lassen, das uns den Einstieg erleichtern soll:

"Der Selbstversorgerbalkon" erklärt gut und verständlich, wie man selbst auf einem kleinen Balkon, aber auch im kleinen Garten über das ganze Jahr verteilt Gemüse, Kräuter und Obst ernten kann.










Als Vorkultur haben wir Tomaten der Sorte Vilma und Kohlrabi gezogen. In zwei 80er Kästen haben wir schon Radieschen (Viola) und Pflücksalate (Amerikanischer Brauner) ausgesät, diese treiben auch schon fleißig. Bilder werde ich dazu später einmal liefern!


Dazu haben wir Anzuchterde verwendet, die nicht so stark gedüngt ist und dadurch die Wurzeln der jungen Pflanzen schont. Wir haben die Samen direkt in kleine recyclebare Töpchen gepflanzt, die wir dann später einfach in größere Töpfe setzen können, ohne die Pflanzen großartig bewegen zu müssen.


Ein kleiner Tipp:
Man muss die Töpfchen nicht kaufen, sondern kann auch einen Eierkarton benutzen! Die hat man eh meist zu Hause und braucht sie nur noch auseinanderschneiden.

Für die ersten Tage haben wir die Töpfe in leere Eisschachteln gestellt, so kann man sie gut gießen bis sie sich vollgesaugt haben und das überschüssige Wasser einfach abgießen. Wir haben sie auf unser Aquarium gestellt, dort war es schön warm und die Pflanzen haben sehr bald gekeimt.

Sobald die ersten Keime zu sehen waren (nach 3-4 Tagen), sind die kleinen Pflänzchen ans Fenster gezogen und genießen dort nun die Sonne. :) Oben sind die Tomaten zu erkennen - von 10 Samen sind 7 aufgegangen, ich denke, das ist ok für das erste Mal.

Auf dem unteren Bild sind die Kohlrabi zu sehen, die müssen in den nächsten Tagen nochmal pikiert werden, dort sind nämlich fast alle Samen aufgegangen. :)

Liebe Sonne, komm noch ein bisschen öfter runter und erwärm doch die Luft ruhig schon ein bisschen mehr!! Wir hätten hier auch gerne ab und zu schonmal 20°C! ;)

Auf dass es weiter wachse und gedeihe!

Claudi