Posts mit dem Label Kräuter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kräuter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 15. Juli 2014

Die Gurken blühen doch noch!

Hallo liebe Leser,

erst im Mai habe ich noch einmal ein paar Gurken nachgesät und habe eigentlich schon gar nicht mehr dran geglaubt... doch dieser Sommer ist selbst hier im hohen Norden (Kiel...) wunderschön! So sind die Pflänzchen jeden Tag ein Stück gewachsen und sehen jetzt einfach toll aus!
Drei Pflanzen habe ich in dem Topf gelassen und diese werden alle 2 Wochen mit einem biologischen Dünger für Tomaten gedüngt. Scheint ihnen gut zu bekommen. :)



Die gelben Stangenbohnen wuchern auch ziemlich ordentlich und zusammen mit der Kapuzinerkresse bilden sie einen richtigen Dschungel.



 Und ein paar weitere Impressionen (Zitronenmelisse, Johanniskraut, Ringelblume- lecker!!)....



Habt ihr schonmal Radieschen blühen sehen? Ich bis dieses Jahr noch nicht - dabei sind die Blüten wirklich total hübsch!


Die Tomatenernte verspricht sehr gut zu werden - ich habe dieses Jahr Buschtomaten gesät. Sie bleiben recht klein (so 50 cm hoch) und treiben wie verrückt Blüten und Früchte. Auch diese dünge ich regelmäßig.


Die Erdbeeren entwickeln sich sehr unterschiedlich... Eine Sorte Monatserdbeeren werde ich wohl wegwerfen. Die haben recht schnell Mehltau bekommen und obwohl ich dachte, ich hätte ihn besiegt, ist er doch recht schnell wieder gekommen. :(
Die Walderdbeeren sind dafür toll! Regelmäßig müssen die Seitentriebe entfernt werden, dann treiben sie wie verrückt Früchte - und die schmecken!! 
Die dritte Sorte Erdbeeren blüht wunderschön dunkelrosa, leider habe ich von ihr noch keine Früchte geerntet, die Ersten sind verfault. Mal schauen, ob die Zweiten etwas werden. 
Auch hier dünge ich regelmäßig mit biologischen Tomatendünger, der übrigens wie Sojasoße aussieht und auch so riecht. ;)


Und zu guter Letzt noch mal ein paar schöne Impressionen... Der Rucola ist nun fast vergangen und auch der Salat neigt sich dem Ende zu - hier werde ich am Wochenende durchputzen und Feldsalat einsäen, dafür kommt jetzt die Zeit. Ich bin nach wie vor begeistert, wie viel ich ernten konnte!
Die essbaren Blüten sind nun auch fast alle da. Kapuzinerkresse und Ringelblumen kommen auch regelmäßig in den Salat und schmecken hervorragend. Ein blühendes Paradies und durch den Lavendel werden viele Bienen und Hummeln angelockt - so habe ich keine Sorgen wegen fehlender Bestäubung.


Mittwoch, 11. Juni 2014

Fortschritte im Mai....

Liebe Leser,


nun ist der Sommer schon fast da- dabei habe ich noch gar keine Bilder aus dem schönen Mai gezeigt! Die Pflanzen wachsen wie verrückt - einfach wundervoll!!

Hier ein paar Impressionen vom 20.5.:

 

Der Pflücksalat grünt wie verrückt in beiden Kästen und jeden Tag pflücke ich fleißig, um mir auf Arbeit einen leckeren frischen Salat zu machen. :) In den vorderen Kästen treiben Zwiebeln und Kohlrabi und auch noch ein paar Radieschen.


Der Lavendel ist kurz vorm Blühen und duftet jetzt schon wie verrückt!! 


Hier treibt noch ganz zögerlich wilder Rucola und ebenfalls einige Radieschen.

 

Das soll mal ein Kasten mit essbaren Blüten werden - noch ist nicht so viel davon zu sehen!



Hier treibt Kulturrucola - der sieht schon deutlich besser als sein wilder Bruder aus!


Die Monatserdbeeren treiben leckere Früchte - leider haben einige Mehltau... mal schauen, ob wir überhaupt ernten können....


Die Chilis treiben wie verrückt und die Königsblüte - d.h. die erste Blüte wurde schon überall heraugebrochen. Das führt zu mehr Blüten und folglich mehr Chilis! :)


Der Salbei steht in einem Joghurtübertopf! Sehr preiswerte Lösung und funktioniert doch besser als gedacht.


Auch hier blüht der Lavendel schon bald. :)


 Rosmarin, Sauerampfer, Melisse, Pepino, Basilikum, Schnittlauch - alles wächst und gedeiht!


Die Paprika wurden frisch umgetopft - einige sind noch in den Anzuchttöpfen - ich habe es noch nicht übers Herz gebracht, sie wegzuwerfen!


Die Tomaten wurden ebenfalls frisch umgetopft und bekommen Radieschen oder Basilikum als Nachbarn.


Das sind 2 Töpfe mit Stangenbohnen - die ersten Stecklinge zeigen sich!


 Auch die Kapuzinerkresse streckt sich!


2 Tage später...
Und hier Bilder, die am 22.5. aufgenommen wurden,  - wie man sieht, war es plötzlich warm hier oben an der Küste und die Pflanzen schossen nur so!


Die Bohnen! 2 Tage vorher kaum zu sehen und hier zeigen sie schon mehr als das Keimblatt... in den nächsten Tagen poste ich aktuellere Bilder - jetzt sind sie schon 1 m lang! :)


Hier treiben kleine Gurken - eigentlich hatte ich die schon früher ausgesät - aber irgendwie wollten die erst nicht. Mal schauen, ob wir was ernten können. Ansonsten sehen sie halt gut aus... ^^'


Hier sind meinen einen großen Maurertopf mit Kartoffeln drin, daneben steht der 2. Wir haben die Kartoffeln vorkeimen lassen und dann eingesetzt. Anschließend wurden sie mit etwa 5 cm Erde bedeckt. Jedes Mal, wenn sie ein Stück rausgewachsen waren, haben wir Erde dazugegeben. Das soll zu einem besseren Knollenansatz führen - mal schauen, ob es klappt!
Wir haben unten eine Schicht Blähton für überschüssiges Wasser eingebracht und an den Seiten einige Löcher gebohrt, durch die das Wasser abfließen soll. Noch ein paar Wochen, dann wissen wir, ob unsere Technik funktioniert.


Das war es erstmal für heute! In den nächsten Tagen bekomme ich eine neue Kamera und werde neue Bilder zeigen! Die Salaternte geht nach wie vor weiter und gerade der Rucola schmeckt unglaublich gut. :-) Außerdem zeigen die Chilis wunderschöne Blüten! Mehr davon beim nächsten Mal!

Liebe Grüße,

Claudi

Sonntag, 11. Mai 2014

Lecker Radieschen - Warum ich mich von Gartenmärkten fernhalten muss und unser Kampf gegen eine Amsel

Hallo liebe Leser,

letztes Mal habe ich ja schon ein angebissenes Radieschen gezeigt- diesmal gibt es die richtige Ernte zu sehen auf die wir ein kleines bisschen stolz sind und über die wir uns riesig freuen. :D 



Heute haben wir dann erstmal nachgesät, in etwa 4 Wochen können wir wieder ernten. :) Außerdem futtern wir jetzt jeden Abend frischen Pflücksalat! Köstlich! 


Und warum sollte ich nicht zu oft in Gartenmärkte fahren?? :D

Deswegen:

Eigentlich wollte ich nur ein paar Bärlauchpflanzen kaufen, aber mich hat einfach zu viel angelacht... Der Schnittlauch sah einfach zu gut aus. Und Sauerampfer wollte ich schon länger probieren- jetzt habe ich eine grüne und eine rote Sorte. Für den Bärlauchkasten habe ich außerdem noch zweimal Waldmeister mitgenommen- das passt einfach zu gut! ^^
Für mich als Biologe war das Johanneskraut auch spannend. Es ist eine schöne Pflanze mit interessanten Anwendungen in der Naturmedizin, die jedoch nicht unterschätzt werden sollten.
Als kleinen exotischen Hingucker habe ich noch eine Melonenbirne (Solarum muricatum) mitgebracht, die im Herbst lecker Früchte bringen soll- mal schauen! 



Jetzt ist aber erstmal Schluss mit Einkäufen! ;)

Eine verrückte Amsel...

Im Moment müssen wir uns leider einer ziemlich hartnäckigen Amsel erwehren, die unsere Kästen umbuddelt!! Jeden Tag kommt sie, buddelt und pickt- dabei gibt es hier gar keine Regenwürmer- aber sie holt sich immer wieder dicke Brocken Erde heraus. Dadurch sehen die frisch gesäten Kästen echt traurig aus. :( Nichtmal knisternde Tüten halten die verrückten Vögel ab...


Zum Abschluss noch etwas Erfreuliches: Die Tomaten und die Paprika wachsen fleißig, auch wenn sie immer noch kleiner sind, als ich gedacht hätte... Aber gut, während der Rest von Deutschland schon regelmäßig über 25°C berichtet, sind wir hier oben im Norden noch deutlich darunter ^^'.


Beim nächsten Mal werde ich über unseren Versuch berichten, Kartoffeln, Möhren, Bohnen und Gurken zu ziehen! :)

Liebe Grüße,
Claudi

Mittwoch, 23. April 2014

Es geht vorwärts

Hallo liebe Leser,

heute hatten wir beide noch einen Tag Urlaub und haben diesen für einen Besuch im Baumarkt/Gartenmarkt genutzt, denn es fehlten noch Kleinigkeiten für den Balkon... Kleinigkeiten??

Seht selbst (den Markennamen hab ich mal ziemlich dilettantisch retuschiert...):



Zwei volle Einkaufswagen sind es dann geworden. Puh! ;) 

Sechs Säcke mit Erde, noch einmal vier 80 cm Balkonkästen, diverse kleinere Töpfe, 3 Hängetöpfe, ein Regal, eine Passionsblume, Erdbeeren, Lavendel und noch ein bisschen Saatgut haben wir mitgenommen. Da wurde es doch recht kuschlig im Auto. :D

Den Nachmittag/Abend verbrachten wir dann heute mit dem Gestalten des Balkons: die Kästen wurden aufgehängt und auch schon eingesät, die Erdbeeren bekamen größere Töpfe und besonders freue ich mich über die beiden Sprossenwände, die mein Freund gebastelt hat. Dort hängen nun die ersten Kräuter!








Gesät habe ich nun wilde Rauke und Kulturrauke, außerdem noch ein bisschen Pflücksalat und essbare Blüten, bei denen ich nicht so genau weiß, was dabei rauskommt. Vermutlich werden das Ringelblumen und Kapuzinerkresse sein. Diese Pflanzen habe ich auch noch einmal extra in zwei Töpfe gesät und hoffe, dass sie dort auch was werden- ein bisschen was Blühendes möchte frau ja auch haben. ;)
In einen größeren Topf kamen außerdem noch ein paar Möhrchen- eine Sorte, die extra für den Balkon gezüchtet wurde.

Von zu Hause habe ich nach Ostern noch drei wunderschöne Sorten Chilis mitgebracht, die niedlicherweise "Drachenfutter" heißen. 



Hat jemand von euch schonmal Bärlauch ausprobiert? Wir haben noch einen Kasten übrig, der unter den anderen stehen soll- also ziemlich im Schatten, was Bärlauch ja sehr gern mag. Ich habe aber gelesen, dass es Frostkeimer sind- sie benötigen also Frost um überhaupt zu keimen? Kann man die Samen auch einfach ne halbe Stunde in das Gefrierfach legen? ;)

Liebe Grüße,

Claudi